La Gomera Ferienhaus & Finca
rustikales Steinhaus im Nord-Osten von La Gomera
| freistehendes kleines Landhäuschen in Ortsrandlage max. Personenzahl: 2 Pool: nein Entfernungen: ca. 3,5 km zum Strand Preis pro Tag: 75 € |
Finca VistaMar in Hermigua | Viva Empfehlung: Das ideale Domizil für Romantiker und Naturliebhaber! |
Ferienwohnung im Nord-Osten von La Gomera
| charmante Ferienwohnung in einem Landhaus mit Weitblick max. Personenzahl: 2 Pool: nein Entfernungen: ca. 3 km bis zum nächsten Strand Preis pro Tag: 62 - 69 € |
Landsitz Carlotta 1 in Hermigua | Viva Empfehlung: einzigartige Ausblicke auf die Landschaft und das Meer. |
Finca mit Weitblick im Zentrum von La Gomera
| einzigartiges, geschmackvolles Natursteinhaus in ursprünglicher Umgebung max. Personenzahl: 3 Pool: nein Entfernungen: ca. 20 Autominuten bis zu den Stränden des Valle Gran Rey Preis pro Tag: 80 - 93 € |
Casa Mirlo in Las Hayas | Viva Empfehlung: idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in die Umgebung. |
Finca mit Flair im Zentrum von La Gomera
| gemütliches, traditonelles Natursteinhaus mit viel Charme max. Personenzahl: 2 Pool: nein Entfernungen: ca. 20 Autominuten bis zu den Stränden des Valle Gran Rey Preis pro Tag: 65 € |
Casa Pajaritos in Las Hayas | Viva Empfehlung: Ruhe und Natur ist garantiert ! |
Finca im Zentrum von La Gomera
| liebevoll gestaltetes, typisch kanarisches Haus in idyllischer Lage max. Personenzahl: 5 Pool: nein Entfernungen: ca. 20 Autominuten bis zu den Stränden des Valle Gran Rey Preis pro Tag: 185 € |
Casa Colina in Las Hayas | Viva Empfehlung: Wanderwege direkt vor der Haustüre. Ein Eldorado für Wanderfreunde ! |
Fincahotel mit Flair auf La Gomera
| romantisches kleines Landhotel in Hanglage am Ortsrand Zimmer: 17 Doppelzimmer Entfernungen: ca. 15 Autominuten bis zum nächsten Strand, Hauptstadt San Sebastian ca. 21 km Preis pro Tag/Person im DZ, Frühstück: ab 38 € |
Landhotel Ibo Alfaro in Hermigua | Viva Empfehlung: idealer Ausgangspunkt für Ausflüge über die Insel ! |
Nennen Sie uns Ihre individuellen Wünsche. Gerne suchen wir Ihr perfektes Feriendomizil!
info@vivaambiente.de
Ferienhaus & Ferienwohnung & Finca La Gomera
La Gomera oder auch "Isla Redonda" (runde Insel) ist eine fast kreisrunde Insel voller Kontraste und Naturschönheiten. Die wilde, zerklüftete und unverdorbene Landschaft mit nebelverhangenen, uralten Lorbeerwäldern gleichen einer Märchenwelt. Beeindruckende, tiefe Barrancos (Schluchten) oder auch subtropische Täler mit blühenden Obstplantagen findet man hier in diesem botanischen, grünen Schatzkästchen. Teile der Insel La Gomera wurden zum "Naturerbe der Menschheit" erklärt. Tradition und Handwerk werden hier noch gelebt. Dazu zählt auch die einmalige und beeindruckende Pfeifsprache "El Silbó".
weitere Informationen zu der Insel La Gomera finden Sie hier ...
Finca La Gomera: z. B. Finca VistaMar in Hermigua 75 EURO pro Tag
aktuelle Temperaturen La Gomera
Tagesdurchschnittstemperaturen
| Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Tagestemperatur in Celsius
| 20 | 20 | 22 | 22 | 23 | 25 | 27 | 29 | 27 | 25 | 23 | 21 |
Sonnenstunden täglich | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 10 | 8 | 6 | 6 | 5 |
Wassertemperaturen in Celsius
| 18 | 18 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 23 | 22 | 22 | 21 |
Nachttemperaturen in Celsius | 15 | 14 | 15 | 16 | 16 | 18 | 20 | 22 | 21 | 20 | 17 | 17 |
Die Orte auf La Gomera
| Agulo Der Ort im Nordwesten der Insel gilt als einer der ursprünglichsten und verträumtesten Dörfer der Insel. Er liegt in ca. 250 m Höhe über der Küste eingeschlossen von beeindruckenden Felswänden und umgeben von Bananenplantagen. In dem wohl schönsten erhaltenen Dorf Gomeras mit seinen schmalen Gassen und Kopfsteinpflaster, urigen Bars/Restaurants und den weiß getünchten Häuser wird man in eine verträumte Welt versetzt. Unterhalb des Ortes liegt ein kleiner kiesiger Strand, der allerdings nicht zum Baden geeignet ist. | |
| Las Hayas Das idyllische Bergbauerndorf liegt auf ca. 1000 m Höhe am Rande des Nationalparks und ist von Terrassenfeldern umgeben. Durch die günstigen Wetterverhältnisse wird hier eine ganzjährige Landwirtschaft mit Kartoffeln, Gemüse und Wein betrieben. Bekannt ist die Gegend auch für ihre lokalen kulinarischen Spezialitäten rund um die Ziege. | |
| Hermigua Das Gebiet ist ein fruchtbares, sehr grünes und weites Tal im Nordosten der Insel. Wildromantisch zwischen den hohen Bergketten schlängelt sich das lang gestreckte Straßendorf bis hinab zur Küste. Das größte Bananenanbaugebiet der Insel mit der traumhaften, einzigartigen Landschaft zieht vor allem Wanderer an. Das offene Meer in der Bucht am Ausgang des Tales ist durch die starke Brandung zum Baden nicht geeignet, dafür entstand in der Nähe ein Meeresschwimmbecken. TIPP: Lohnenswert ist der Besuch des perfekt restaurierten Landhauses "Casa Creativa". In dem kleinen Kulturzentrum finden regelmäßig Ausstellungen, Vorträge und Live-Musik Abende statt. | |
| Parque Nacional de Garajonay 10 % der gesamten Inselfläche von La Gomera werden von dem eindrucksvollen und faszinierenden, wohl schönsten Lorbeerwald der Kanarischen Inseln eingenommen. Im Jahre 1986 wurde er von der UNESCO zum Naturerbe der Menschheit erklärt. Ein paar selbst geführte Wanderwege kann man in dem dschungelartigen Nationalpark auf eigene Faust erkunden. Doch der größere Teil kann nur mit geführten Wanderungen besichtigt werden. Dieses einzigartige Ökosystem umfasst auch eine Vielzahl von verschiedenen Farnarten, die teilweise bis zu zwei Meter hoch werden. Der Berg "Alto de Garajonay" mit knapp 1500 Metern bildet den höchsten Punkt der Insel und bei guter Fernsicht kann man die verschiedenen Nachbarinseln erblicken. | |
| Playa de Santiago Das Fischerdorf, mit den verschiedenen Ortsteilen, im sonnenverwöhnten Süden von La Gomera liegt im Mündungsdelta von herrlichen Schluchten. Vier Steinstrände laden zum Sonnenbaden und Relaxen ein. Wegen der starken Brandung ist das Schwimmen im Meer nicht ungefährlich. Die bezaubernde, ruhige Atmosphäre dieses wärmsten und sonnigsten Teils der Insel kann man ausgezeichnet in einem der zahlreichen einfachen Fischlokale entlang der Hafenpromenade geniessen. Der einzige Golfplatz (18-Loch) der Insel ist auf dem Bergrücken des Ortsteils Tecina entstanden. | |
| San Sebastían de la Gomera Die Hauptstadt der Insel, oder von den Einwohnern "La Villa" genannt, ist zugleich der wichtigste Hafen der Insel. Von hier aus verkehren die meisten Fährschiffe zu der Südküste von Teneriffa. Die Kleinstadt mit dem provinzialischen Charme erstreckt sich mit seinen weißen Häusern entlang des steilen Berghangs. Ein beliebter Treffpunkt sind die schattenspendenden palmengesäumten Plätze mit ihren inseltypischen Cafes. Durch einen Tunnel gelangt man zu einem schönen schwarzen Sand-/Kiesstrand. | |
| Valle Gran Rey Das fruchtbare und auch größte Tal der Insel liegt im Südwesten der Insel von La Gomera. Die unzähligen Terrassenfelder des "Tals des großen Königs" mit Palmen, Bananenstauden und tropischen Obstbäumen prägen die faszinierende und üppig gedeihende Vegetation. In dem ehemaligen Aussteigerparadies und beliebtesten Urlaubsziel der Insel locken auch die naturbelassenen Strände und der besondere Charme dieser Region. Der Ortsteil "Caldera" mit seinen verwinkelten Gassen liegt etwas zurückversetzt vom Meer und wird überwiegend von Einheimischen bewohnt. In "Vueltas", dem Hafenviertel mit seinen Geschäften, Restaurants und Bars, lässt sich schön der Tag ausklingen. Der Strandort "La Playa" ist das touristische Zentrum mit Flair direkt am schwarzen kleinen Strand. In den Ortsteilen "La Puntilla" und "Borbalán" sind zahlreiche touristische Unterkünfte in kleinen Wohneinheiten entstanden. | |
| Vallehermoso Der im Nordwesten der Insel gelegene Ort ist gleichzeitig auch die größte Gemeinde der Insel. Das "schöne Tal" ist wie eine weitläufige Oase mit grünen Bananenplantagen, kleinen Weinbergen und den Anbauflächen der roten Chilischoten. Der abgelegene und etwas verschlafene Ort liegt am Fuße des Berges El Roque und die hübschen Gassen mit ihren altkanarischen Häusern lassen eine beschauliche Dorfszenerie aufkommen. Etwa in drei Kilometer Entfernung ist ein Meeresschwimmbad an der Küste entstanden. Der Ort ist auch das Zentrum des Palmenhonigs und ein sehr guter Standort für Wanderungen auf der Insel. | |
Strände auf La Gomera
Der dunkle und naturbelassene Playa de Valle Gran Rey im Westen der Insel ist der längste Strand. Der Hauptstrand, die Playa de Valle Gran Rey, auch Playa Calera genannt, liegt zwischen La Playa und La Puntilla. Familien mit Kindern treffen sich an der kleinen Strandbucht Charco del Conde, auch "Babybeach" genannt. Der Strand Playa de Vueltas liegt gut geschützt in der Hafenbucht des Valle Gran Rey. Bei La Playa liegen die Dünen von Playa del Inglés. An der Nordküste sind der Wellengang und die Strömungen sehr stark. Wer sich nur an den Strand legen und sonnen möchte, kann es am Vallehermoso Strand tun. Der Strand von Vallehermoso ist jedoch steinig und die Brandung des Atlantik stark. Deshalb wurde vor einigen Jahren das Meerwasserschwimmbad oberhalb des Strandes errichtet. Dem Badevergnügen kann man nur an der windgeschützten Bucht Playa de la Caleta nachgehen, der schönste Strand auf der Insel. Im Osten liegt der Playa de Avalo, nördlich von San Sebastian, am Ende eines "barrancos" mit dunklem Sand. Im südlichen Teil von La Gomera wurde am Hafenort Playa Santiago feiner Sand am Strand aufgeschüttet. Playa de Santiago hat kritallklares Wasser. Im Süden sind viele Hotelstrände angelegt, wie der schöne Sandstrand vom Hotel Jardín Tecina. Der kleine Playa Alojera im Westen ist recht geschützt. Kinder und Ungeübte sollten allerdings vorsichtig sein, da der Sog des Meeres einem schnell die Füße wegziehen kann. Eine kleine stille Bucht kann man in 10 Autominuten von Hermigua aus erreichen. Dieser Strand Playa de la Caleta lädt zum Verweilen ein.
La Gomera Ferienhaus, Ferienwohnung, Bungalow & Finca auf La Gomera